Spuklabyrinth des Grauens in der Tradition von Halloween

 Auch an Halloween 2021: Sie ziehen durch die Straßen, huschen durchs Laternenlicht und klingeln an jeder Tür… die Halloween-Gespenster feiern jedes Jahr am 31. Oktober ihr Fest. Auch in Deutschland ist der Trend aus Amerika mittlerweile angekommen und wird von Jahr zu Jahr beliebter bei Jung und Alt. Verkleidet als Hexen, Gespenster und Monster feiern Erwachsene und Kinder gleichermaßen dieses Gruselfest in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November. Selbst Prominente wie Heidi Klum lassen sich auf der jährlichen Halloweenparty immer wieder die gruseligsten Kostüme einfallen. Im Fernsehen laufen an jenem Abend viele Horror Klassiker und gruselige Neuverfilmungen, Zeitungen und Co. machen sich diese Nacht zur Schlagzeile. Auch in München kann Halloween 2021 jetzt ausgiebig zelebriert werden – in einem Spuklabyrinth, dass Euch das Gruseln lehrt.

Halloween witch

Willst Du das echte Grauen erleben?

Nur vom
01. Oktober bis
14. November 2021

Wenn die Tore zur Unterwelt offen stehen… 

… ist Halloween. Das Fest kommt nicht, wie viele denken, aus Amerika. Der Ursprung dieses Festes liegt vielmehr im Keltischen, mehr als 2.500 Jahre zurück. Das heute bekannte Halloweenfest war einmal eines der vier großen Feste der Kelten, das Samhain. Samhain stand dabei für das Sommerende und das keltische Neujahrsfest. Zeitgleich war die Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November auch eine Art Erntefest und Einklang in den Herbst. Die Kelten waren fest davon überzeugt, dass in dieser Nacht alle Tore der Unterwelt offenstehen und die Toten als Geister auf die Erde zurückkehren. Viele Lichter sollten den Geistern den Weg zu ihren Verwandten weisen. Als es die Kelten nicht mehr gab, blieb Samhain als irischer Brauch bestehen. Allerdings wandelten die Iren den Brauch etwas ab. Da sie den Toten nicht den Weg weisen wollten, sondern sich vielmehr vor ihnen fürchteten, verkleideten sie sich mit gruseligen Masken. 

Halloween Brauch

 Diese sollten die Geister abschrecken und zurück in die Unterwelt treiben. Auswanderer aus Irland brachten Samhain wahrscheinlich im Laufe des 19. Jahrhunderts in die USA und nach Kanada. Hier wurde aus dem einst keltischen Fest Halloween. In Amerika heißt das Fest eigentlich All Hallows Eve, auf Deutsch „aller Heiligen Abend“ – hierzulande bekannt als Allerheiligen.  

Halloween Abenteuer für Jung und Alt 

Nicht nur für Kinder ist das Halloweenfest ein großes Event. In Amerika ist es ein fester Brauch, dass die Kinder in der Nacht vom 31. Oktober verkleidet um die Häuser ziehen und nach Süßigkeiten jagen. Mit dem Spruch „Süßes sonst gibt’s Saures“ ergaunern sie sich ihre Leckereien, sonst drohen gemeine Streiche. Auch in Deutschland hat sich die Gruselnacht am 31. Oktober in den letzten gut 20 Jahren immer mehr etabliert. Sowohl bei den Kindern als auch bei den Großen. Der 31. Oktober ist ein wichtiger Termin für alle Gruselfans – egal ob jung oder alt. Erwachsene feiern das Fest, meist ebenfalls verkleidet, nur auf eine andere Art als Kinder. Sie gehen zum Tanz, feiern mit Freunden und Familie oder suchen sich an diesem Tag eben ein besonders gruseliges Abenteuer.  

Ein ganz besonderes Event für Halloween 2021 

Ein Horrorlabyrinth der Extraklasse, schaurige Räume und hinter jeder Ecke könnte ein unheimliches Wesen stehen, nur darauf wartend, Menschen zu erschrecken. Kleine Rätsel unterwegs, um aus dem Labyrinth hinauszufinden, erlauben keinen Nervenzusammenbrüchen. Mit kühlem Kopf und immer auf der Hut können im Labyrinth des Horrors in München Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren ihr ganz spezielles Gruselabenteuer erleben. Ein besonderer Reiz bietet dabei natürlich der Tag, an dem sich die Tore zur Unterwelt öffnen und die Geister auf die Erde zurückkehren. 

Vom 1. Oktober bis zum 14. November lädt das Spuklabyrinth bei München alle abenteuerlichen und mutigen Menschen ein, diese Herausforderung zu meistern.  

 

Die verlorenen Kinder im Heldenverlies 

 
Statt mit den Kindern um die Häuser zu ziehen oder auf der nächstbesten Halloween Party zu Michael Jacksons „Thriller“ zu tanzen, ist der Besuch bei den verlorenen Kindern im Heldenverlies mit gruseligem Labyrinth eine ganz besondere Aktivität an Halloween 2021. Die Jahre 2020 und 2021 waren für uns alle schwierig. Wir mussten auf vieles verzichten. Jetzt wird es Zeit, das Leben wieder zu genießen und Dinge auszuprobieren, die uns lange Zeit schlichtweg nicht möglich waren. In Gruppen von 2 bis 5 Personen könnt Ihr die verlorenen Kinder im Labyrinth besuchen, Euch so richtig gruseln und einfach mal abschalten – vom Alltag, vom Job, von was auch immer. Nicht nur zu Halloween 2021 ist der Besuch im Labyrinth ein besonderer Kick. Auch als Vorgeschmack auf das Gruselfest oder nach den großen Halloween-Events ist das Labyrinth für Besucher geöffnet.  

Besser als ein Gruselkabinett 

 
Düstere, enge Gänge, viele verschiedene Räume, rätselhafte Geheimnisse und echte Schauspieler, die als Geister und Gruselwesen ihr Unwesen treiben, machen dieses Halloween 2021
 zu etwas ganz Speziellem. Ihr müsst den Weg hinausfinden und mit der Gefahr leben, überall und hinter jeder Tür und Ecke erschreckt zu werden. Man weiß nie, wo das Grauen lauert. Zum Motto der verlorenen Kinder hergestellte Videos, Bilder und Technikeinsätze sorgen für noch mehr Gruselspaß. Gänsehaut am ganzen Körper ist selbst den hartgesottenen Besuchern garantiert. Bei all dem Nervenkitzel müssen zwischendurch Rätsel gelöst werden, um weiterzukommen.  Wer vor dem Abenteuer eine Stärkung braucht oder noch Appetit hat, wenn er aus dem Labyrinth wieder hinausgefunden hat, kann vor Ort etwas Essen und Trinken. 

Willst Du das echte Grauen erleben?

Nur vom
01. Oktober bis
14. November 2021

>
X
X